Sonntag, 8. März 2015

Was vor dem Start in die Motorrad - Saison beachtet werden soll

Das lange Warten hat bald ein Ende und die Motorradfahrer können sich auf die neue Saison freuen.

Damit nach der Winterpause Maschine und Fahrer fit sind, habe ich ein paar Tipps:



Der Maschinen-Check



Hilfreich dabei wenn man sich das Wort: Wolken merkt 

asser - bei wassergekühlten Fahrzeugen nach dem Wasser schauen
el kontrollieren - Motor und Getriebe, aber auch im Kardanantrieb oder an der Kette
uftdruck in den Reifen prüfen
raftstoff - ist genug Kraftstoff im Tank?
lektrik - alle Leuchten kontrollieren
otfallset - Motorradfahrer sollten wenigstens eine Warnweste und Warndreieck dabei haben

Der Reifen Check


Für das Fahrverhalten ist es sehr wichtig, das die Reifen in der Mitte nicht abgefahren sind. Mindestens vier Millimeter sollte das Profil haben und idealerweise sollten die Reifen nicht älter als vier bis fünf Jahre sein.

Alles kontrolliert? 


Jetzt gilt es noch, das Lenkkopflager und die Kettenspannung zu prüfen, am besten immer nach der Vorgabe im Fahrzeughandbuch. An Gabelstandrohren, am Getriebe und an anderen Stellen, wo Flüssigkeiten vorhanden sind, darf kein Leck sein. 

Saison - Kennzeichen


Maschinen mit Saisonkennzeichen dürfen erst benutzt werden, wenn die Zulassungszeit wieder angefangen hat. Auch wenn das Wetter im März schon ganz toll ist, darf man unter Umständen erst im April durchstarten.

HU


Wann ist der Termin für die nächste Hauptuntersuchung?  
Der TÜV- Süd hat eine Checkliste zusammengestellt, hier können Sie vor der Hauptuntersuchung ihr Motorrad schon mal überprüfen. So können Mängel vorher behoben werden und man vermeidet eine zusätzliche Nachuntersuchung. 

Die Checkliste als PDF zum Download 


 Checkliste vom TÜV-SÜD  als PDF



Schnell mit dem Motorrad wieder vertraut 

Damit man wieder fit wird, sollten auf einer breiten Straße oder einem Platz, wo kein Verkehr ist, ein paar Fahrübungen gemacht werden. Auch sollten man noch Bremsungen bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten durchführen, um wieder ein Gefühl für den Bremsweg zu bekommen.
Diese Übungen lockern auf und machen wieder fit für den Straßenverkehr.






Bildquellenangabe: Hermann - pixabay.com





.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen