![]() |
Copyright Foto: Allianz |
Durch Aquaplaning kommt es immer wieder zu schweren Unfällen, oft mit tödlichem Ausgang.
Wie entsteht Aquaplaning?
Sammelt sich in den Spurrinnen der Straße Wasser, das von den Profilkanälen der Reifen nicht mehr ausreichend verdrängt wird, bildet sich unter den Reifen ein Wasserkeil.
Das Manövrieren des Fahrzeuges wird fast unmöglich, es lässt sich kaum noch abbremsen.
Wie verhält man sich richtig?
Erste Regel: Fuß runter vom Gas und wenn möglich stur geradeaus lenken!
Abrupte Richtungswechsel vermeiden und nicht abbremsen: das führt dazu, dass das Auto ins Schleudern gerät.
Wie kann man sich schützen?
Den besten Schutz vor Aquaplaning bietet ein tieferes Reifenprofil. Laut Gesetzgeber müssen es 1,6 Millimeter sein.
Wer weniger hat, riskiert nicht nur sein Leben, sondern auch seinen Versicherungsschutz.
08:28
Weitersagen:
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen