![]() |
Mit dem Hund verreisen - was muss dabei beachtet werden? Fotoquelle: KatrinKerou / pixabay.com |
Vorab noch schnell zum Tierarzt
Wer mit seinem Hund ins Ausland fahren möchte, sollte sich vorab bei seinem Tierarzt erkundigen, welche Impfvorschriften im geplanten Reiseland gelten und ob der Impfschutz des Vierbeiners gegebenenfalls aufgefrischt werden muss.
Manche Länder machen es notwendig, Grenzpapiere für den Vierbeiner zu besitzen.
Auch sollte der Hundebesitzer über eine spezielle Hundehaftpflichtversicherung nachdenken. Sicher ist sicher - auch bei jedem noch so gut erzogenen Hund.
Welche Dinge gehören in den Hundekoffer?
Reiseapotheke
- Verbandsmaterial und Wundspray
- sowie ein Mittel gegen die Reisekrankheit.
für unterwegs
- Spielzeug
- Leine
- gegebenenfalls auch der Maulkorb
- Fressnapf und Futter
- Impfpass und Papiere
Auch an das Körbchen sollte gedacht werden.
Bitte während der Fahrt anschnallen!
Der sicherste Platz für den Vierbeiner befindet sich hinter einem Trennnetz oder Gitter ( im Zoofachhandel erhältlich).
Kleinere Hunde können in einer Transportbox untergebracht werden.
Achtung: In Italien oder Spanien ist das Sichern von Tieren sogar Pflicht und kann bei Nichteinhaltung mit Bußgeldern verhängt werden.
Am Urlaubsort angekommen
Wer mit seinem Hund einen Urlaub plant, sollte vorab darauf achten, das am Feriendomizil viel Platz für ausgedehnte Spaziergänge möglich ist.
In vielen Urlaubsregionen gibt es sogar Hundestrände, auf denen sich Waldi und Co. herrlich austoben können.
Bitte dabei beachten:
Bitte dabei beachten:
Lassen Sie Ihren Hund niemals länger als ein paar Minuten im Auto, denn auch Hunde können einen Hitzschlag erleiden. Die gestaute Hitze im Auto kann für den Vierbeiner sogar tödlich enden.
Eine haustierfreundliche Unterkunft suchen
Hundebesitzer haben es oftmals nicht leicht, eine passende Unterkunft zu finden, wo der vierbeinige Reisebegleiter auch willkommen ist.
Da viele Hotels den tierischen Familienmitgliedern die rote Karte zeigen oder sehr hohe Gebühren verlangen, sind Ferienhäuser oder Ferienwohnungen die bessere Alternative.
Einige Vermieter haben sich sogar den mitreisenden Bedürfnissen angepasst und bieten zudem ein eingezäuntes Grundstück mit an.
Eine große Auswahl an hundefreundlichen Objekten finden Sie unter www.ferien-mit-hund.de
12:24
Weitersagen:
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen