![]() |
Wertvolle Tipps zum Rollator-Kauf Fotoquelle: geralt / pixabay.com |
Seit der Erfindung einer Gehilfe Ende der 70 er Jahre ist es Senioren möglich, mobil zu bleiben. Beim Kauf eines Rollators müssen aber bestimmte Dinge berücksichtigt werden.
Ich verrate Ihnen, worauf sie unbedingt achten müssen:
Die Sicherheit geht immer vor
Wie bei allen Dingen im Leben kann man auch bei einem Rollator Fehlkäufe tätigen. Achten Sie darauf, das der Rollator mit der gültigen Norm DIN EN ISO 1 1 1 9-2 ausgestattet ist. Da ein Rollator nicht als Fitnessgerät geeignet ist, sollte er nicht zum Krafttraining eingesetzt werden. Er dient als Laufstütze und von daher sollte er sich leicht und flexibel bewegen lassen. Dabei spielen die Größe und das Gewicht eine besondere Rolle.
Achten Sie darauf, das die Schiebegriffe des Rollators auf Höhe der Handgelenke befinden. Testen Sie diesen Rollator ruhig auch mal mit dicker Kleidung aus oder wenn Sie einen Korb beladen haben.
Nun muss man sich für ein Modell entscheiden, doch welches ist das richtige?
Jedenfalls sollte man sich im Vorfeld Gedanken darüber gemacht haben, auf welchem Untergrund der Rollator sich künftig bewegen soll. Es gibt neben einer multifunktionalen Laufstütze zudem verschiedene Modelle, die extra für innen sowie für außen gedacht sind.
Den Preisen sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Fragen Sie bei ihrer Krankenkasse nach wie viel diese bereit ist, für Ihre Gehilfe dazu zu zahlen.
Wo kauft man einen Rollator?
Im Internet gibt es viele Anbieter, die den Rollator auch nach Hause liefern. Empfehlenswert jedoch wäre ein Sanitätshaus, da es dort wesentlich persönlicher zugeht und Sie Ihre Gehilfe auch direkt vor Ort testen können. Die Mitarbeiter dort werden Ihnen garantiert behilflich sein, falls nötig, die Einstellungen an Ihrem Rollator zu optimieren.
18:00
Weitersagen:
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen